Boho-Hochzeit – Freigeist trifft Romantik
- Aline Leidenix
- 8. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Locker, natürlich und trotzdem voller Stil – das ist der Charme einer Boho-Hochzeit. Sie vereint die Leichtigkeit des Lebens mit romantischer Detailverliebtheit und schafft eine Atmosphäre, die sich nach Freiheit, Sommer und Liebe anfühlt. Kein Wunder, dass sich immer mehr Paare genau für dieses Stilkonzept entscheiden.
Als Hochzeitsplanerin liebe ich Boho-Hochzeiten besonders – weil sie so individuell und authentisch sind. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Boho-Hochzeit ausmacht und wie du sie mit viel Gefühl und wenig Stress umsetzen kannst.

Was ist überhaupt eine Boho-Hochzeit?
"Boho" steht für Bohemian Style – ein Lebensgefühl, das für Natürlichkeit, Kreativität und Ungezwungenheit steht. Statt steifer Regeln und klassischer Eleganz geht es um Leichtigkeit, Persönlichkeit und verspielte Details. Die Hochzeit darf barfuss am See stattfinden, im Vintage-Zelt auf einer Blumenwiese oder in einer alten Scheune – Hauptsache, es passt zu euch!
Typisch für eine Boho-Hochzeit sind:
Naturmaterialien wie Holz, Leinen, Makramee & Trockenblumen
sanfte Erdtöne, kombiniert mit Creme, Rosé oder zarten Grüntönen
lockere Brautkleider mit Spitze, Fransen oder Boho-Elementen
freie Trauungen unter freiem Himmel
ungezwungene Atmosphäre mit Lounge-Ecken, Foodtrucks & Lichterketten
Die perfekte Location für eure Boho-Hochzeit
Ob auf dem Land, am Wasser oder im Wald: Eine naturnahe Umgebung ist ideal. Beliebt sind Gutshöfe, Weingüter, rustikale Scheunen oder Zeltwiesen. In Zürich und Umgebung gibt es übrigens einige tolle Locations, die sich wunderbar für Boho-Hochzeiten eignen – ich berate euch gern individuell dazu!
Tipp: Fragt immer nach, ob freie Trauungen im Freien erlaubt sind und ob es bei Regen eine Ausweichmöglichkeit gibt.
Deko: Natürlich, verspielt, detailverliebt
Boho-Deko lebt von Strukturen und Texturen – Pampasgras, Trockenblumen, Kerzen, Makramee, orientalische Teppiche, Holzschilder, Vintage-Möbel. Statt klassischem Tischgedeck dürfen es ruhig unterschiedliche Vasen, wilde Blumengestecke oder geerbte Teller sein. Alles darf, nichts muss perfekt matchen – genau das macht den Look so charmant.
Farbpalette: Rost, Sand, Nude, Salbeigrün, Altrosa, Gold
Der Boho-Look: Lässig und leicht
Boho-Bräute tragen oft luftige Kleider aus Spitze oder Seide – gerne mit Ärmel, Rückenausschnitt oder Blumenkranz im Haar. Auch ein barfuss-Look mit Fusskettchen, Cowboystiefeln oder Sandalen ist typisch.
Für den Bräutigam passt ein Leinenanzug, Hosenträger oder sogar ein Hut – je nach Stil. Wichtig ist: Es soll sich nach euch anfühlen, nicht nach Katalog.

Stimmung & Musik
Akustik-Gitarrist:innen, Singer-Songwriter-Vibes oder chillige Indie-Playlists sorgen für eine lockere und dennoch emotionale Stimmung. Am Abend darf es dann gern tanzbar werden – Boho heisst nämlich nicht langweilig. Auch DJ-Sets unter freiem Himmel oder eine kleine Band passen hervorragend.
Fazit: Eure Liebe, euer Stil
Eine Boho-Hochzeit ist perfekt für Paare, die einen freien, natürlichen und gleichzeitig stilvollen Tag erleben möchten – ohne starren Ablauf und Zwang. Ob im kleinen Kreis oder mit 120 Gästen, ob barfuss oder im Spitzenkleid: Ich helfe euch dabei, euren ganz persönlichen Boho-Traum wahr werden zu lassen.
Lust auf eure eigene Boho-Hochzeit?
💌 Schreibt mir – ich begleite euch mit Herz, Ideen & einem Auge fürs Detail.
📲 www.traumevents.ch📸 @traumevents
Kommentare